Preise, Zulassung, Kennzeichen und Ersatzteile für restaurieren Oldtimer
Bitte bewerten Sie JETZT diese Seite!

Ab wann ein Pkw als Oldtimer gilt, ist exakt gesetzlich geregelt. Das Fahrzeug muss vor mindestens 30 Jahren erstmalig zugelassen worden sein. Außerdem muss es sich noch weitestgehend im Originalzustand befinden. Vor der Zulassung muss aber eine Abnahme durch den TÜV oder der DEKRA erfolgen. Mit dem Gutachten kann dann bei der Zulassungsstelle ein H-Kennzeichen beantragt werden. Das H auf dem Kennzeichen steht für historisch. Da mit einem Oldtimer in der Regel nicht ständig gefahren wird, gibt es eine steuerliche Vergünstigung für diese Fahrzeuge. Es werden in dem Fall pauschale Kraftfahrzeugsteuern in Höhe von knapp 200 Euro erhoben. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel Hubraum das Fahrzeug hat und auch nicht, welche Abgasnorm es erfüllt. Die meisten Autoversicherer bieten für historische Fahrzeuge auch besonders günstige Haftpflichtversicherungen an. Durch die Zulassung mit einem H-Kennzeichen und der günstigen Kfz-Versicherung fallen nicht so hohe Unterhaltskosten für solche Fahrzeuge an. Ab wann sich eine Zulassung und Versicherung für ein älteres Fahrzeug lohnt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Wird das Fahrzeug nur sehr selten zu einem Treffen oder einer anderen Veranstaltung gefahren, kann auch ein Kurzzeitkennzeichen sinnvoll sein. Die Preise dafür sind meistens geringer als für eine komplette Zulassung.
Suchen Sie jetzt nach einer KFZ-Werkstatt und vergleichen die Preise für Ihre Reparatur
Die Preise für die Anschaffung eines Oldtimers sind sehr unterschiedlich. Sie hängen größtenteils davon ab, wie der technische und der optische Zustand des jeweiligen Fahrzeugs ist. Mitunter ist noch ein aufwendiges Restaurieren erforderlich. Die Kosten für das Restaurieren sind nicht immer von vornherein abschätzbar. Es kann mitunter Schwierigkeiten geben, Ersatzteile und Zubehör zu bekommen. Für besonders seltene Ersatzteile werden oftmals horrende Preise verlangt. Ab wann sich das Restaurieren lohnt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Einen Oldtimer zu besitzen und zu restaurieren wird aber von den meisten Liebhabern eher als Hobby angesehen. Deshalb spielen die Preise für das Zubehör und die Ersatzteile bei den Liebhabern nicht immer die größte Rolle. Am einfachsten lassen sich die erforderlichen Ersatzteile durch eine Recherche im Internet beschaffen. Mitunter sind aber auch Mitglieder der verschiedenen Oldtimer-Clubs bei der Suche und der Beschaffung von Ersatzteilen und weiterem Zubehör behilflich.
Wer nicht gerne an Autos bastelt oder schraubt, aber trotzdem gerne einmal einen Oldtimer fahren möchte, kann sich auch ein entsprechendes Fahrzeug mieten. Es gibt mittlerweile unzählige Unternehmen, die sich auf das Vermieten besonderer Fahrzeuge spezialisiert haben. Für das Mieten eines Oldtimers fallen natürlich höhere Preise an als für das Mieten eines neueren Wagens. Es ist bei einigen Unternehmen sogar möglich besonders alte Autos mit Chauffeur zu mieten. Dies wird von einigen Menschen mitunter sehr gerne für besondere Anlässe, wie Hochzeiten oder Jubiläen, genutzt.
Ersatzteile und Zubehör für Ihren Oldtimer günstig online kaufen
Sie suchen eine Ersatzteile und Zubehör für Ihren Oldtimer? Dann schauen Sie jetzt nach Ersatzteilen bei unserem Partner und kaufen Sie diese Ersatzteile und Zubehör für Ihren Oldtimer bequem preisgünstig online ein.
Audi
|
BMW
|

Citroen
|

Fiat
|

Ford
|

Honda
|

Hyundai
|

Kia
|

Mazda
|
Mercedes
|

Mitsubishi
|

Nissan
|

Opel
|

Peugeot
|

Renault
|

Seat
|
Skoda
|

Suzuki
|

Toyota
|

Volkswagen
|

Volvo
|
|