Reparatur-Kosten defekter Tempomat oder Tempomat günstig nachrüsten
Bitte bewerten Sie JETZT diese Seite!

Ein Tempomat in einem Pkw erhöht den Fahrkomfort enorm. Insbesondere auf langen Strecken ist es angenehm, wenn der Fuß für einige Zeit nicht auf dem Gaspedal stehen muss. Es sind aber nicht alle neuen Kfz mit einem derartigen Extra ausgestattet. Bei den meisten Pkw-Modellen ist aber auch das Nachrüsten eines Tempomats möglich. Der Aufwand für das Nachrüsten ist mehr oder weniger aufwendig. Das hängt davon ab, wie alt der Pkw bereits ist. Bei älteren Pkw besteht die Verbindung zwischen dem Gaspedal und der
Drosselklappe noch aus einem Bowdenzug. Diese rein mechanische Verbindung muss durch eine elektronische Verbindung ersetzt werden. Dazu muss zunächst an der Drosselklappe ein elektrischer Stellmotor montiert werden. Am Gaspedal muss dann eine entsprechende elektronische Einheit installiert werden, mit der dann der Stellmotor an der Drosselklappe betätigt wird. Erst danach kann mit dem Einbauen des Tempomats begonnen werden. Dazu ist es erforderlich, in die Lenksäule ein Relais und einen Schalter zu installieren. Für das Nachrüsten eines Tempomats an einem älteren Pkw sind also umfangreiche Arbeiten am Auto erforderlich, die mitunter hohe Kosten zur Folge haben. Für das Nachrüsten können Gesamtkosten von bis zu 1000 Euro anfallen. Das nachträgliche Einbauen lohnt sich aber trotzdem, obwohl der Preis dafür nicht immer besonders günstig ist. Zum einen wird der Fahrkomfort deutlich verbessert und zum anderen steigt der Wert des Pkw.
Suchen Sie jetzt nach einer KFZ-Werkstatt und vergleichen die Preise für Ihre Reparatur
Sehr viel günstiger wird das Nachrüsten bei einem neueren Kfz. Diese sind meistens schon mit einer elektronischen Gaspedalbetätigung ausgestattet. Das bedeutet natürlich auch, dass an der Drosselklappe schon ein Stellmotor vorhanden ist. Dadurch ist dann lediglich das Installieren des Relais und des Schalters in der Lenksäule erforderlich. Für das Material und den Arbeitslohn fallen Kosten in Höhe von 200 bis 300 Euro an. Mitunter wird das Einbauen auch zu günstigeren Preisen angeboten. Es kommt dabei aber auch immer auf das jeweilige Modell an. Ein Tempomat, bei dem die Geschwindigkeit lediglich gehalten werden kann, wird zu einem sehr viel günstigeren Preis angeboten, als ein Gerät, bei dem die Geschwindigkeit exakt manuell eingestellt werden kann.
Bei einem Tempomat kann natürlich auch ein Defekt auftreten. Defekte können sowohl in der
Elektronik als auch in Form gebrochener oder oxidierter Kabelanschlüsse vorhanden sein. In einer Kfz-Werkstatt lässt sich ein aufgetretener Defekt mit den
entsprechenden Diagnosegeräten meistens sehr schnell lokalisieren. Mitunter liegt es auch nur an einem Softwareproblem in der Motorsteuerung. Das kann zu Kommunikationsproblemen zwischen Motorsteuerung und Tempomat führen. Dieses Problem kann in der Regel durch das Installieren eines Softwareupdates aus der Welt geschaffen werden. Die Kosten, die dafür anfallen, sind meistens nicht besonders hoch. Sie liegen zumeist unter 100 Euro.
Tempomat für Ihr Auto günstig online kaufen
Sie suchen einen Tempomat für Ihr Auto? Dann schauen Sie jetzt nach einem Tempomat bei unserem Partner und kaufen Sie diese Tempomat für Ihr Auto bequem preisgünstig online ein.
Audi
|
BMW
|

Citroen
|

Fiat
|

Ford
|

Honda
|

Hyundai
|

Kia
|

Mazda
|
Mercedes
|

Mitsubishi
|

Nissan
|

Opel
|

Peugeot
|

Renault
|

Seat
|
Skoda
|

Suzuki
|

Toyota
|

Volkswagen
|

Volvo
|
|