Kosten um defekten Abstandshalter (Distanzmesser) nachzurüsten
Bitte bewerten Sie JETZT diese Seite!

Neue Pkw sind oftmals schon mit Abstandsmessern ausgestattet. Diese messen den Abstand zwischen dem Pkw und einem Hindernis oder eines vorausfahrenden Fahrzeugs. Dem Fahrer wird der, durch den Distanzmesser, gemessene Wert zentimetergenau am Armaturenbrett angezeigt. Diese technische Einrichtung erleichtert das
Einparken und Rangieren enorm. Insbesondere bei sehr unübersichtlichen Kfz bietet ein Distanzmesser große Vorteile.
Suchen Sie jetzt nach einer KFZ-Werkstatt und vergleichen die Preise für Ihre Reparatur
Es ist aber auch ein Nachrüsten von Abstandsmesser an nahezu jedem Auto möglich. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Es kommt natürlich auch darauf an, ob das Auto lediglich am Heck, oder auch an der Fahrzeugfront mit Sensoren ausgestattet werden soll. Die Preise für komplette Sets liegen zwischen 80 und 200 Euro. Hochwertige Distanzmesser bieten eine sehr viel bessere Genauigkeit. Sie messen den Abstand zu einem Hindernis mitunter auf Zentimeter genau. Einfachere Distanzmesser, die schon zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen sind, signalisieren den Abstand zu einem Hindernis mittels Leuchtdioden oder einem akustischen Signal. Für das Nachrüsten entstehen in der Regel nur geringe Kosten. In der
Heckschürze oder dem hinteren Stoßfänger werden kleine Löcher gebohrt, in denen die einzelnen Sensoren mittels Schrauben und Muttern fixiert werden. Im vorderen Stoßfänger können ebenfalls die Sensoren für den Abstandsmesser montiert werden. Insbesondere zum Nachrüsten eignen sich Abstandsmesser, die den gemessenen Abstand per Funksignal an die Empfangseinheit übertragen. Dadurch brauchen keine Kabel im Auto verlegt zu werden. Auf das Armaturenbrett wird dann ein Empfänger mit einem kleinen Display montiert. Auf dem Display kann der Autofahrer dann den jeweiligen Abstand ablesen. Die Sensoren an der Front des Pkw sollten eine größere Reichweite haben als die Sensoren am Heck. Dadurch kann der Abstand zu vorausfahrenden Pkw genau ermittelt werden. Somit tragen Abstandsmesser auch zur Verkehrssicherheit bei. Das Nachrüsten eines Abstandsmessers muss nicht unbedingt in einer Kfz-Werkstatt erfolgen. Versierte Autoschrauber können diese Arbeit leicht selbst durchführen. Es ist in etwa eine Arbeitszeit von einer Stunde erforderlich, bis alle Komponenten montiert sind.
Defekte treten an den Abstandsmessern eher selten auf. Es handelt sich lediglich um eine recht einfache Technik, an der nicht viel kaputt gehen kann. Defekte können bestenfalls durch die Einwirkung von Streusalz und Schmutz an den Sensoren auftreten. Diese können dann nicht mehr korrekt den Abstand zu Hindernissen oder vorausfahrenden Fahrzeugen messen. Für das Austauschen defekter Sensoren am Distanzmesser fallen nur geringe Kosten an. Neue Sensoren kosten ungefähr 20 bis 30 Euro. Für das Wechseln benötigt ein Kfz-Mechaniker ungefähr 15 Minuten. Dadurch fallen Kosten für den Arbeitslohn von ungefähr 10 bis 25 Euro an. Sollte einmal ein Defekt an der Empfängereinheit beim Distanzmesser auftreten, sind die Kosten für den Austausch etwas höher. Der Preis für einen neuen Empfänger liegt zwischen 50 und 100 Euro. Der Preis hängt dabei natürlich von der Ausstattung des Geräts ab. Einfache Geräte, die den Abstand lediglich mittels Leuchtdioden anzeigen, sind deutlich günstiger als Anzeigegeräte, die den Abstand in Metern oder Zentimetern anzeigen.
Kosten und Dauer für den Einbau von Abstandsmesser-Sensoren und -Empfängern
Ersatzteile |
Kosten Ersatzteil |
Zeit für Einbau |
Sensoren
|
20 - 30 Euro |
15 Minuten |
Empfänger
|
50 - 100 Euro |
0,5 Stunden |
Abstandsmesser und Distanzmesser für Ihr Auto günstig online kaufen
Sie suchen einen Abstandsmesser und Distanzmesser für Ihr Auto? Suchen Sie jetzt nach Abstandsmessern und Distanzmessern bei unserem Partner und kaufen Sie diese Abstandsmesser und Distanzmesser für Ihr Auto bequem preisgünstig online ein.
Audi
|
BMW
|

Citroen
|

Fiat
|

Ford
|

Honda
|

Hyundai
|

Kia
|

Mazda
|
Mercedes
|

Mitsubishi
|

Nissan
|

Opel
|

Peugeot
|

Renault
|

Seat
|
Skoda
|

Suzuki
|

Toyota
|

Volkswagen
|

Volvo
|
|