Kosten für Radwechsel / Reifenwechsel am Auto
Bitte bewerten Sie JETZT diese Seite!

Bei jedem Auto wird in der Regel zweimal jährlich ein Radwechsel durchgeführt. Im Herbst werden die
Sommerreifen gegen
Winterreifen ausgetauscht und im Frühling wieder die Sommerreifen montiert. Die meisten Autofahrer lassen den Radwechsel in einer Kfz-Werkstatt durchführen. Die Kosten, die für diese Arbeit berechnet werden, sind extrem unterschiedlich. Wird die Arbeit bei einem Reifendienst durchgeführt, werden durchschnittlich Preise in Höhe von 10 bis 20 Euro für den Wechsel aller vier Räder verlangt. In freien Kfz-Werkstätten liegen die Preise in den meisten Fällen etwas höher als bei den Reifendiensten. Dort ist mit Kosten zwischen 25 und 40 Euro für den Radwechsel zu rechnen. Die höchsten Preise werden von Vertragswerkstätten verlangt. Je nach Fahrzeugmodell können die Kosten in den Vertragswerkstätten zwischen 50 und 100 Euro betragen. In einigen Fällen werden auch unterschiedliche Preise für
Stahl- und Leichtmetallfelgen verlangt. Für den Wechsel von Rädern mit Felgen aus Leichtmetall muss der Kunde mitunter einen Aufschlag von 5 bis 10 Euro pro Rad rechnen. Vertragswerkstätten haben im Allgemeinen höhere Betriebskosten als freie Kfz-Werkstätten. Diese werden dann auf den Arbeitslohn für Reparatur- und Wartungsarbeiten mit auf den Rechnungsbetrag umgelegt.
Suchen Sie jetzt nach einer KFZ-Werkstatt und vergleichen die Preise für Ihre Reparatur
Zum Radwechsel muss aber nicht unbedingt eine Kfz-Werkstatt aufgesucht werden. Die Arbeit kann auch von jedem versierten Autoschrauber selbst durchgeführt werden. Dadurch können die Kosten für den Arbeitslohn gespart werden. Um die Arbeit selbst durchzuführen, sind einige Werkzeuge erforderlich. Neben einem Wagenheber und einem Radmutternschlüssel sollte unbedingt ein Drehmomentschlüssel vorhanden sein. Die Radmuttern oder Radbolzen sollten niemals ohne einen Drehmomentschlüssel angezogen werden. Das vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Drehmoment muss auf jeden Fall eingehalten werden. Sonst könnte es zu Schäden an den Felgen oder den Radbolzen führen. Zu locker angezogene Radbolzen könnten sich während der Fahrt lösen und stellen somit eine große Gefährdung dar. Der Radwechsel sollte immer an einem Platz durchgeführt werden, der möglichst eben ist und einen festen Untergrund hat. Sonst könnte der Wagenheber im Erdreich versinken. Das würde dann zu Schäden am Auto führen. Am einfachsten kann der Radwechsel ausgeführt werden, wenn ein Kompressor und ein Schlagschrauber vorhanden sind. Mit einem Schlagschrauber lassen sich die Radmuttern oder Bolzen problemlos und ohne Kraftanstrengung lösen. Zum Anziehen der Muttern sollte er aber lediglich auf die kleinste Stufe gestellt werden, damit das erforderliche Drehmoment dann mit einem Drehmomentschlüssel erreicht werden kann. Nach dem Radwechsel sollte auch unbedingt der
Luftdruck in den Reifen überprüft werden. Eventuell muss dieser dann noch korrigiert werden. Bei den Rädern, die abmontiert wurden, sollte der Luftdruck während der Einlagerung um etwa 0,2 bar erhöht werden.
Vergleichen Sie die Preise von Reifen (mit Rad- und Reifenwechsel)
Audi
|
BMW
|

Citroen
|

Fiat
|

Ford
|

Honda
|

Hyundai
|

Kia
|

Mazda
|
Mercedes
|

Mitsubishi
|

Nissan
|

Opel
|

Peugeot
|

Renault
|

Seat
|
Skoda
|

Suzuki
|

Toyota
|

Volkswagen
|

Volvo
|
|